
Neubau einer Jugendhilfeeinrichtung in Leipzg
Das Gebäudeensemble ist einfach strukturiert: Jedes Haus wird durch eine Wohngruppe bewohnt. Auch die innere Struktur folgt der Typologie eines Einfamilienhauses: jedes Haus hat seinen eigenen Eingang, Gemeinschaftsräume befinden sich im Erdgeschoss und private Schlafräume/ Kinderzimmer im ersten Obergeschoss. Der Grundgedanke ist ein Zuhause zu schaffen: eine zurückhaltende Bebauung, die sich in Maßstäblichkeit und Ausdruck in die umliegende freistehende Ein- und Mehrfamilienhausstruktur einfügt. Eine institutionelle Wirkung soll weitestgehend vermieden werden. Das Gestaltungskonzept sieht eine relativ einfache, zurückhaltende architektonische Sprache vor. Die Materialwahl und Detailgestaltung vermitteln zwischen notwendiger Robustheit und wohnlicher Atmosphäre.
Neubau einer Jugendhilfeeinrichtung in Leipzg
Das Gebäudeensemble ist einfach strukturiert: Jedes Haus wird durch eine Wohngruppe bewohnt. Auch die innere Struktur folgt der Typologie eines Einfamilienhauses: jedes Haus hat seinen eigenen Eingang, Gemeinschaftsräume befinden sich im Erdgeschoss und private Schlafräume/ Kinderzimmer im ersten Obergeschoss. Der Grundgedanke ist ein Zuhause zu schaffen: eine zurückhaltende Bebauung, die sich in Maßstäblichkeit und Ausdruck in die umliegende freistehende Ein- und Mehrfamilienhausstruktur einfügt. Eine institutionelle Wirkung soll weitestgehend vermieden werden. Das Gestaltungskonzept sieht eine relativ einfache, zurückhaltende architektonische Sprache vor. Die Materialwahl und Detailgestaltung vermitteln zwischen notwendiger Robustheit und wohnlicher Atmosphäre.