Ersatzneubau Grundschule und Hort | Schkeuditz/OT Dölzig | Neubau

Die Setzung des Baukörpers nimmt räumlichen Bezug auf das bestehende Ortsteilzentrum und die Sporthalle. Über die sich Richtung Osten öffnende Geometrie werden durch den Neubau Raumkanten gebildet, die gemeinsam mit der Bestandsbebauung eine räumliche Fassung herstellenen. Von dieser so geschaffenen Platzsituation aus werden Schule, Ortsteilzentrum und Sporthalle gemeinsam erschlossen. Um die alte Linde entsteht ein lebendiges Zentrum, in dem die Möglichkeit besteht, beispielsweise bei Dorffesten, die Schulnutzung mit öffentlicher Nutzung zu verbinden. Die Maßstäblichkeit und Typologie des städtebaulichen Umfeldes werden in der Kubatur des Neubaus aufgegriffen. Durch die Geschossigkeit, die Materialität und die Staffelung des Baukörpers mit geneigten Dachflächen wird ein Bezug zur dörflichen Bestandsbebauung hergestellt.

Ersatzneubau Grundschule und Hort | Schkeuditz/OT Dölzig | Neubau

Die Setzung des Baukörpers nimmt räumlichen Bezug auf das bestehende Ortsteilzentrum und die Sporthalle. Über die sich Richtung Osten öffnende Geometrie werden durch den Neubau Raumkanten gebildet, die gemeinsam mit der Bestandsbebauung eine räumliche Fassung herstellenen. Von dieser so geschaffenen Platzsituation aus werden Schule, Ortsteilzentrum und Sporthalle gemeinsam erschlossen. Um die alte Linde entsteht ein lebendiges Zentrum, in dem die Möglichkeit besteht, beispielsweise bei Dorffesten, die Schulnutzung mit öffentlicher Nutzung zu verbinden. Die Maßstäblichkeit und Typologie des städtebaulichen Umfeldes werden in der Kubatur des Neubaus aufgegriffen. Durch die Geschossigkeit, die Materialität und die Staffelung des Baukörpers mit geneigten Dachflächen wird ein Bezug zur dörflichen Bestandsbebauung hergestellt.